Wenn Sie unsere Moovago-Anwendung (Website „moovago.app“ und mobile Anwendungen für Android und iOS) nutzen, vertrauen Sie uns, dass wir Ihre Daten verarbeiten. Diese Datenschutzbestimmungen sollen Sie darüber informieren, welche Informationen wir sammeln, zu welchem Zweck und wie wir sie verwenden. Diese Regeln sind wichtig und wir hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, sie sorgfältig zu lesen.
Die app nutzt bestimmte Google-Dienste (Google Inc.), die die Erfassung und Nutzung einiger Ihrer persönlichen Daten wie unten beschrieben erfordern:
„Google Analytics 4 (GA4)“ (Google Inc.)
Dieser Dienst ermöglicht es uns, zu analysieren, wie Sie die app nutzen, um sie zu verbessern.
Um zu funktionieren, sammelt dieser Dienst die folgenden persönlichen Daten:
Google Analytics verwendet die Daten, um Analyse- und Zuordnungsinformationen zu liefern. Die genauen Informationen, die gesammelt werden, können je nach Gerät und Umgebung variieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenerfassung.
Datenaufbewahrung: Google Analytics bewahrt bestimmte Daten, die mit Werbe-IDs (z.B. Android Advertising ID und Advertising Identifier (IDFA) für iOS) verbunden sind, für 60 Tage auf und bewahrt globale Berichte und bestimmte Kampagnendaten auf Nutzerebene ohne automatischen Ablauf auf.
„Firebase Crashlytics“ (Google Inc.)
Dieser Service ermöglicht es uns, Bugs, Fehler und Abstürze, die bei der Nutzung von Moovago auftreten, zu analysieren und Moovago dadurch zuverlässiger zu machen.
Um zu funktionieren, sammelt dieser Dienst die folgenden Daten:
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und Sicherheit in Firebase (Abschnitt Firebase Crashlytics).
„Firebase Authentication“ (Google Inc.)
Dieser Dienst ermöglicht es uns, Sie zu identifizieren und Ihren Zugriff auf den Dienst zu authentifizieren, um Ihnen den Dienst, für den Sie sich angemeldet haben, zur Verfügung zu stellen.
Um zu funktionieren, sammelt dieser Dienst die folgenden Daten:
Diese Daten ermöglichen Ihre Authentifizierung und dienen der Erhöhung der Sicherheit und der Verhinderung von Missbrauch bei der Anmeldung und Authentifizierung.
Aufbewahrung von Daten : Die Firebase-Authentifizierung speichert die registrierten IP-Adressen für einige Wochen. Danach werden die Daten innerhalb von 180 Tagen aus den Live-Systemen und den Backup-Systemen gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und Sicherheit in Firebase (Abschnitt Firebase-Authentifizierung).
„Firebase Remote Configuration“ (Google Inc.)
Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen, technische Daten abzurufen, die für den Betrieb der app erforderlich sind.
Um zu funktionieren, sammelt dieser Dienst die folgenden Daten:
– Ihre „Firebase-Installations-ID“.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und Sicherheit in Firebase (Abschnitt Fernkonfiguration von Firebase).
„Firebase Cloud Messaging“ (Google Inc.)
Dieser Dienst ermöglicht es uns, Benachrichtigungen (Nachrichten) an Ihre mobilen Geräte zu senden.
Um zu funktionieren, sammelt dieser Dienst Ihre „Firebase-Installations-ID“.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und Sicherheit in Firebase (Abschnitt Firebase Cloud Messaging).
„Cloud Storage for Firebase“ (Google Inc.)
Dieser Dienst ermöglicht es uns, Ihre Dokumente (Dateien), die Sie in die app hochladen, zu speichern. Dieser Dienst basiert auf dem Dienst Google Cloud Storage.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung von Google Cloud (in Bezug auf den Dienst Google Cloud Platform und insbesondere Cloud Storage for Firebase).
„Firebaseund Google Cloud halten sich an die DSGVO.
Firebase-Servicedaten sind personenbezogene Daten, die Google im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Verwaltung der Firebase-Dienste sammelt und generiert. Kundendaten und Google Cloud Service-Daten sind nicht Teil dieser Daten. Google verwendet die Firebase-Dienstdaten in Übereinstimmung mit seinen Die Datenschutzbestimmungen und die geltenden Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen
Die Daten, die Sie in die app eingeben oder importieren, werden in unseren Datenbanken gespeichert. Diese Datenbanken sind in Datenzentren in Frankreich untergebracht.
„Google Calendar“ (Google Inc.)
Sie können die Synchronisation Ihres Moovago-Kalenders mit Ihrem Google-Kalender (Google Kalender / Google Calendar) und umgekehrt aktivieren.
Wie sammelt, verwendet, speichert und teilt der Moovago-Service Ihre Google-Nutzerdaten?
Die Nutzung der Benutzerdaten Ihres Google-Kontos durch Moovago erfolgt über den Google API-Service, wobei wir unsere Nutzung auf das absolut Notwendige beschränken. Dies geschieht folgendermaßen:
Moovago verwendet den Zugriff auf Ihre Google-Nutzerdaten nur, um die folgenden Aktionen durchzuführen: eine Liste Ihrer Google-Kalender zu erhalten und Ihre Google-Kalender-Ereignisse (einschließlich Notizen) und deren Metadaten zu erstellen, zu lesen und zu bearbeiten, um Ihnen eine Web- und Mobilkalender-Funktion direkt in der Moovago app zur Verfügung zu stellen, mit der Sie Ereignisse erstellen, lesen und bearbeiten sowie synchronisieren können.
Moovago überträgt diese Google-Daten nicht an Dritte.
Moovago sammelt flüchtig die Liste Ihrer Google-Kalender und verwendet sie, um Ihnen die Auswahl des Kalenders zu ermöglichen, mit dem Sie Ihre Moovago-Events synchronisieren möchten. Wir speichern Ihre Kalenderliste nicht. Wir speichern lediglich den Namen des ausgewählten Kalenders in unseren Datenbanken. Moovago gibt diese Daten nicht an Dritte weiter.
Moovago sammelt Ihre zukünftigen Google-Ereignisse (= nach dem Aktivierungsdatum des Synchronisationsdienstes) aus dem Kalender, den Sie zuvor ausgewählt haben, und speichert diese Ereignisse in unseren Datenbanken. Diese Ereignisse werden dann von Moovago zu Google und von Google zu Moovago synchronisiert (jede Änderung eines Ereignisses wird automatisch von einem zum anderen übertragen).
Die Nutzung des Moovago-Dienstes und die Übertragung der von Google API erhaltenen Informationen an andere Apps erfolgt in Übereinstimmung mit den Richtlinien für Nutzerdaten der Google API-Dienste, einschließlich der eingeschränkten Nutzungsbedingungen (Limited Use requirements).
Google Calendar ist ein Warenzeichen von Google LLC.
Löschen des Kontos
Als Teil Ihrer Nutzung von Moovago können Sie Ihr Konto selbstständig löschen. Unsere Anweisungen, Empfehlungen und Informationen finden Sie hier.
Änderungen
Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen können sich ändern. Durch die Installation und Nutzung der app akzeptieren Sie diese Regeln ohne Einschränkung. Wenn Sie diese nicht akzeptieren, installieren, aktualisieren oder führen Sie die app bitte nicht aus.
Wir werden alle Änderungen der Datenschutzbestimmungen auf dieser Seite veröffentlichen.