Was ist indirekter Wettbewerb? Definition

Indirekter Wettbewerb bezeichnet eine Situation, in der zwei oder mehr Unternehmen unterschiedliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die jedoch die gleichen Bedürfnisse der Kunden befriedigen. Ihre Ziele sind daher ähnlich. Diese Dienstleistungen bieten dem Endkunden ein gleichwertiges Maß an Zufriedenheit. Die Unternehmen konkurrieren daher um unterschiedliche, aber ähnliche Märkte.

Indirekter Wettbewerb unterscheidet sich von direktem Wettbewerb. Letzterer tritt auf, wenn zwei oder mehr Unternehmen im Wesentlichen das gleiche Produkt oder die gleiche Dienstleistung am gleichen Ort anbieten oder am gleichen Ort verfügbar sind. Unternehmen, die in direktem Wettbewerb stehen, konkurrieren um denselben Markt.

Beispiele für indirekten Wettbewerb

Indirekte Konkurrenz findet sich im täglichen Leben.

Um dieses Konzept besser zu verstehen, betrachten wir ein Beispiel, wobei wir uns hier auf den Markt für Schnellrestaurants konzentrieren.

Indirekter Wettbewerb Beispiel

Zwei Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s oder Burger King werden in direktem Wettbewerb zueinander stehen, da sie die gleichen Produkte und Dienstleistungen anbieten.

Diese Restaurants stehen jedoch auch im Wettbewerb mit anderen, wie z.B. traditionellen Restaurants, Foodtrucks (fahrende Restaurants), Cafeterias oder Sandwichläden. Diese anderen Restaurants sind indirekte Konkurrenten, die kein Fastfood verkaufen, aber dennoch Lebensmittel verkaufen, die anstelle von Fastfood angeboten werden können.

In diesem Beispiel wird deutlich, dass der Wettbewerb nicht unbedingt direkt sein muss, um einen echten Wettbewerbseinfluss auf die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens zu haben.

Ein weiteres Beispiel: Im Baugewerbe wird Point.P, ein Wiederverkäufer von Material für professionelle Kunden, Gedimat, Tout Faire Matériaux oder Chausson Matériaux als direkte Konkurrenten haben. Eine Form indirekten Wettbewerbs könnten die BtoB-Dienstleistungen anderer Heimwerkermärkte sein, die normalerweise auf Privatkunden ausgerichtet sind, wie Leroy Merlin oder Castorama.

Warum sollte man seinen indirekten Wettbewerb analysieren?

Ein Auge auf Ihre Konkurrenz zu haben, sei es direkt oder indirekt, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie in Ihrer Branche oder auf Ihrem Markt wettbewerbsfähig werden (und bleiben!). Sie können besser verstehen, wie Ihre Konkurrenten die Bedürfnisse ihrer Kunden oder Interessenten erfüllen, welche Argumente sie verwenden oder welche Neuheiten sie anbieten… Dies ist für den Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung!

Entgegen der landläufigen Meinung kann indirekter Wettbewerb auf bestimmten Märkten genauso gefährlich sein wie direkter Wettbewerb. Nur weil ein Konkurrent nicht genau das verkauft, was Sie anbieten, heißt das nicht, dass er nicht an Ihren potentiellen Umsatzerlösen knabbern kann!

In jüngster Zeit haben zum Beispiel viele Verbraucher aufgrund der steigenden Kraftstoffpreise auf Elektrofahrräder als Alternative zum Auto gewechselt. Obwohl sie nicht direkt miteinander konkurrieren, können die Hersteller von Fahrrädern den Autoherstellern Marktanteile wegnehmen . Dies bedeutet, dass letztere ihre Forschung beschleunigen müssen, um sauberere Fahrzeuge zu produzieren, die gleichzeitig erschwinglich bleiben!

Übersetzung von Indirekter Wettbewerb

Die englische Übersetzung für direkten Wettbewerb ist indirekter Wettbewerb.

Welche Konkurrenz gibt es als Außendienstmitarbeiter?

Als reisender Händler kann sich der Wettbewerb in verschiedenen Formen manifestieren. Es kann direkte Konkurrenten geben, die die gleichen Produkte oder Dienstleistungen wie Sie anbieten, aber es kann auch indirekte Konkurrenz von Produkten oder Dienstleistungen geben, die die gleichen Bedürfnisse wie Sie erfüllen können.

Es ist wichtig, Ihren Markt und Ihre Konkurrenz zu verstehen, um potenzielle Chancen und Herausforderungen zu ermitteln. Es kann hilfreich sein, Ihre Konkurrenten zu recherchieren, um herauszufinden, was sie anbieten, zu welchem Preis und wie sie sich auf dem Markt positionieren. Dies kann Ihnen helfen, eine Strategie zu entwickeln, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu differenzieren und sie effektiver zu verkaufen.

Es kann auch hilfreich sein, Verkaufs- und Marketingfähigkeiten zu entwickeln, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Beispielsweise können Sie sich auf den Kundenservice, die Qualität der Produkte Ihres Unternehmens oder Ihrer Prinzipale oder deren Originalität konzentrieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn Sie Arbeitnehmer oder Handelsvertreter mit mehreren Karten sind, sollten Sie die Marketingabteilung Ihres Arbeitgebers oder Prinzipals um Rat fragen: Sie werden sicherlich über Materialien und Ressourcen verfügen, die Ihnen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben!

Lesen Sie auch