Ein erfolgreicher Vertriebsmitarbeiter ist nicht derjenige, der die meiste Zeit auf der Straße verbringt – es ist derjenige, der weiß, wo es lang geht. Das Dashboard für den Vertrieb ist nicht nur ein Reporting-Tool – es ist Ihr Verbündeter, um die richtigen Entscheidungen vor Ort zur richtigen Zeit zu treffen. 💡
Ein gut durchdachtes Dashboard ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Kundengewinnung und Kundenbeziehungen?
Definition eines kommerziellen Dashboards
Das Dashboard für den Außendienst ist Ihr täglicher Begleiter, um Ihre Außendienstmitarbeiter effizient zu steuern. Es ist ein Werkzeug, das Ihre wichtigsten Indikatoren (Verkäufe, Besuche, Leads...) in Form von leicht verständlichen Grafiken und Tabellen zusammenfasst.Wozu dient ein Business Dashboard?
Das Business Dashboard erfüllt mehrere wesentliche Ziele: die Leistung der Teams zu überwachen, Verbesserungsmöglichkeiten schnell zu identifizieren und die Berichterstattung an das Management zu erleichtern.
Dashboards sind ein echtes Instrument zur Steuerung des Geschäfts, das einfach und visuell sein soll. Sie besteht in der Regel aus Grafiken (Tortendiagramme, Histogramme, Kurvendiagramme) und Tabellen.
Um wirklich relevant zu sein, muss ein Dashboard auf den Bedürfnissen des Unternehmens basieren. Auf der Grundlage der Analyse dieser Bedürfnisse können Schlüsselindikatoren identifiziert und visuell in das Business Dashboard übertragen werden.
Die wichtigsten Handelsindikatoren, die Sie verfolgen sollten
Ein effektives Dashboard muss die KPIs enthalten, die für Ihr Geschäft am relevantesten sind. Hier sind die wichtigsten Kategorien, die Sie berücksichtigen sollten:
| Ziel | Empfohlene KPIs |
|---|---|
| Steigerung der Umsatzerlöse | – Monatlicher Umsatz vs. Ziel – Durchschnittlicher Auftragswert |
| Entwicklung der Neukundengewinnung | – Anzahl der neuen Kontakte – Umwandlungsrate Interessent/Kunde – Anzahl der qualifizierten Termine |
| Verbesserung der Produktivität | – Anzahl der Besuche / Tag – Zeit, die dem tatsächlichen Verkauf gewidmet ist / Tag |
Wie baut man ein kommerzielles Dashboard auf?
Die Erstellung eines effektiven kommerziellen Dashboards erfordert einen methodischen und durchdachten Ansatz. Hier ist ein detaillierter Leitfaden, der Sie bei diesem wichtigen Schritt unterstützt.
1. Definieren Sie Ihre vorrangigen Geschäftsziele
Bevor Sie mit der Erstellung Ihres Dashboards beginnen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Geschäftsziele klar zu definieren. Stellen Sie sich folgende Fragen
- Wie hoch sind Ihre kurz- und mittelfristigen Umsatzerlöse?
- Was sind Ihre Prioritäten bei der Geschäftsentwicklung?
- Welche Verhaltensweisen möchten Sie in Ihrem Team fördern?
2. Wählen Sie 5-7 wirklich relevante KPIs
Der Schlüssel zu einem effektiven Dashboard liegt in der richtigen Auswahl der Indikatoren.
Wenn Sie ein Beispiel für ein kommerzielles Dashboard aus dem Internet nehmen, werden Sie es wahrscheinlich als komplex und wenig geeignet für die Besonderheiten Ihres Unternehmens empfinden.
Vermeiden Sie die „Mehr ist besser“-Falle, insbesondere wenn Sie ein Kleinstunternehmen / KMU sind. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die KPIs, die wirklich Ihre Ziele widerspiegeln.
3. Wählen Sie geeignete Visualisierungen
Jeder Datentyp benötigt seine eigene Formatierung, um optimal gelesen werden zu können.
Die folgenden Formate sind je nach Art der darzustellenden Information am relevantesten:
4. Bestimmen Sie die Häufigkeit der Aktualisierungen
Die Häufigkeit der Aktualisierung Ihres Dashboards sollte mit Ihrem Entscheidungsrhythmus übereinstimmen:
- Tägliche Daten: Geschäftsaktivität (Besuche, Anrufe)
- Wöchentliche Daten: Handelspipeline, Chancen
- Monatliche Daten: Leistungsanalysen, Trends
5. Stellen Sie ein zuverlässiges Sammelsystem auf
Die größte Herausforderung für Vertriebsleiter ist es, regelmäßig zuverlässige Daten zu sammeln. Die Relevanz und Effektivität Ihres Dashboards hängt von den Daten ab, die Sie aus der Praxis erhalten.
Standardisieren Sie die Eingabe von Informationen
Konfigurieren Sie Pflichtfelder und vordefinierte Dropdown-Listen für den Status von Interessenten oder die Art von Terminen. Sie sparen nicht nur Zeit, sondern können Ihre Daten auch leichter klassifizieren und filtern.
Vereinfachen Sie die Datenerfassung vorOrt
Geben Sie IhrenAußendienstmitarbeiternein Werkzeug an die Hand, das die Erfassung der Berichte nach jedem Termin und die Verwaltung der täglichen Aufgaben beschleunigt. Das ist eine Investition für das Unternehmen, aber eine echte Zeitersparnis, wenn es darum geht, einen Bericht über die Verkaufsaktivitäten zu erstellen.
Verfolgen Sie den Datenaustausch und automatisierenSie die Datenerfassung
Nutzen Sie die wichtigsten Vorteile von CRM, um Zeit zu sparen: Geolokalisierung von Besuchen, Zeitstempel von Aktionen, Echtzeitsynchronisation von Daten zwischen Außendienst und Büro. Diese Funktionen ermöglichen die automatische Erfassung zahlreicher Informationen ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre Vertriebsmitarbeiter.
Wie man ein Dashboard mit Moovago in 3 Schritten erstellt
- Erstellen Sie Ihre Sitzung und importieren Sie Ihre Daten,
- Wählen Sie Ihre Dashboard-Vorlage entsprechend Ihren Zielen (Umsatzerlöse oder kommerzielle Nachbereitung),
- Passen Sie Ihre Filter an Ihre Bedürfnisse an,
- Greifen Sie von jedem Gerät aus in Echtzeit auf Ihre Daten zu.
Lösungen für die Erstellung von Dashboards für den Handel
Die Wahl Ihres Dashboard-Tools ist entscheidend für die Effizienz Ihrer täglichen Arbeit. Lassen Sie uns die wichtigsten verfügbaren Optionen analysieren, einschließlich der offensichtlichsten: Excel Dashboard VS CRM Dashboard.
Excel: eine zugängliche, aber begrenzte Lösung
Microsoft Excel ist das am häufigsten verwendete Werkzeug zur Erstellung von kommerziellen Dashboards. Es ist kostenlos, einfach und flexibel. Es hat jedoch einige wesentliche Nachteile:
- Sie sind nie gegen Fehler bei der manuellen Eingabe gefeit (Fehler beim Kopieren/Einfügen, versehentliche Löschungen oder Änderungen…).
- Sie verbringen viel Zeit damit, Ihre Datei zu aktualisieren,
- Es ist nicht möglich, dass mehrere Personen gleichzeitig an dieser Datei arbeiten,
- Sie haben keine Garantie, dass diese Datei sicher ist (es sei denn, Sie speichern sie auf einem geschützten Server),
- Es kann für Außendienstmitarbeiter schwierig sein, sie auf ihren Smartphones zu sehen, wenn sie unterwegs sind.
CRM: die moderne und automatisierte Lösung
Im Vergleich zu einer Excel-Datei ist ein CRM eine leistungsfähige Alternative und bietet viele Vorteile.
22% der Verkaufsprofis nennen die Berichterstattung und Datenanalyse als einen der Hauptvorteile von CRM (Hubspot, 2023).
Vergleichen wir die Vor- und Nachteile von CRM und einer Excel-Datei für Ihr Dashboard.
| Kriterium | CRM (Typ Moovago) | Excel |
|---|---|---|
| Mobile Nutzung | ✓ Mobile/tablet App überall zugänglich ✓ Schnittstelle für kleine Bildschirme geeignet ✓ Eingabe auch offline möglich. | ❌ Auf Mobiltelefonen schwer abrufbar ❌ Risiko von Datenverlusten ❌ Komplexe Navigation auf kleinen Bildschirmen |
| Zeit für die Eingabe | ✓ Schnelle Eingabe nach dem Besuch ✓ Kontrollkästchen und Dropdown-Menüs ✓ Sprachdiktat möglich | ❌ Häufige Doppelerfassung ❌ Fehlerrisiko beim Kopieren und Einfügen ❌ Zeitverlust durch Formatierung. |
| Zuverlässigkeit der Daten | ✓ Zentralisierte und synchronisierte Daten ✓ Änderungshistorie ✓ Kein Risiko von korrupten Dateien. | ❌ Mehrere Versionen, die im Umlauf sind ❌ Formeln, die gebrochen werden können ❌ Mögliche Datenverluste |
| Team-Sharing | ✓ Echtzeitzugriff für alle ✓ Automatische Benachrichtigungen ✓ Daten immer auf dem neuesten Stand. | ❌ Nur ein Nutzer zur gleichen Zeit ❌ Manueller E-Mail-Versand ❌ Risiko veralteter Versionen |
Wie oft sollten Sie Ihr Dashboard überprüfen?
Das Business Dashboard ist ein strategisches Instrument, das regelmäßige Aufmerksamkeit verdient. Aber wie oft sollten Sie sie konsultieren, um den größten Nutzen daraus zu ziehen? Die Antwort hängt von Ihrer Rolle und Ihren Zielen ab. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Praktiken für jedes Profil herausfinden. 🎯
Beratungsrhythmus für jedes Profil
Vergessen wir nicht, dass das Dashboard ein relevantes und nützliches Werkzeug für den Alltag sein muss, nicht ein Hindernis für die Kernaufgaben jedes Einzelnen! Dashboards sollten an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden:
| Profil | Empfohlene Häufigkeit | Schlüsselindikatoren |
|---|---|---|
| Außendienstmitarbeiter | – Wöchentlich für die wichtigsten KPIs – 14-tägig für eine gründliche Analyse | – Umsatz vs. Ziele – Anzahl der Besuche – Umwandlungsrate |
| Vertriebsmanager | – Täglich für die KPIs – Wöchentlich für die Teamüberwachung – Monatlich für die Detailanalyse | – Teamleistung – Umsatz pro Vertriebsmitarbeiter – Vertriebspipeline |
| Vertriebsleiter | – Zweimonatlich für Trends – Vierteljährlich für strategische Analysen | – Globale Trends – Leistung nach Sektoren – ROI von Maßnahmen |
Es ist auch anzumerken, dass viele Unternehmen ihren Mitarbeitern keinen Zugang zu Dashboards für den Vertrieb geben, da sie es vorziehen, dass diese sich auf ihre täglichen Aufgaben konzentrieren, anstatt sich mit der Analyse zu beschäftigen. Dies ist verständlich, wenn man bedenkt, dass laut CSO Insights nur 33% der Zeit von Vertriebsmitarbeitern für den aktiven Verkauf aufgewendet werden.
Teilen Sie bewährte Praktiken mit dem Vertriebsteam.
Ein Dashboard ist nur dann effektiv, wenn es zu einem echten Werkzeug für das Verkaufsteam wird. Es sollte kein Geheimnis oder Tabu sein.
Um dies zu einem Hebel für die kollektive Leistung zu machen, führen Sie Methoden des Geschäftsmanagements ein, die auf Austausch und Kommunikation basieren:
- Führen Sie kurze wöchentliche Besprechungen durch, um Schlüsselindikatoren zu analysieren, und gründlichere monatliche Besprechungen, um die Strategie anzupassen.
- Ermutigen Sie erfolgreiche Vertriebsmitarbeiter, ihre Methoden zu teilen und analysieren Sie gemeinsam Erfolge und Misserfolge, um daraus zu lernen.
- Vergessen Sie nicht, Erfolge zu feiern: Die Hervorhebung individueller und kollektiver Leistungen, verbunden mit motivierenden Herausforderungen, stärkt den Teamgeist und die allgemeine Motivation.
Mit einem CRM wie Moovago hat der Manager das richtige Werkzeug, um sein Team effektiv zu steuern, während die Teams von anderen Werkzeugen profitieren, die besser geeignet sind, ihre Ziele konkret zu erreichen.
Dashboards werden so zu Instrumenten des kollektiven Fortschritts, die das gesamte Team auf gemeinsame Ziele ausrichten.
FAQ : Ihre Fragen zu kommerziellen Dashboards
Dashboards sind ein Instrument zur Steuerung in Echtzeit, während Reporting eine detailliertere periodische Analyse der Geschäftsaktivitäten ist.
Geben Sie der Qualität den Vorzug vor der Quantität. 5 bis 10 relevante Indikatoren sind in der Regel ausreichend für die kommerzielle Steuerung eines Kleinunternehmens.
Die Indikatoren, die in Ihr kommerzielles Dashboard integriert werden sollten, hängen von Ihrer Organisation und Ihren Zielen ab. Entscheidend ist, dass Sie die Indikatoren auswählen, die Ihre Prioritäten widerspiegeln und eine effektive Steuerung ermöglichen.
Ein Vertriebs-CRM wie Moovago ermöglicht es Ihnen, sich auf die wesentlichen Geschäftsindikatoren zu konzentrieren. Konzentrieren Sie sich auf die 5 wichtigsten KPIs:
- Umwandlungsrate der Besuche
- Anzahl der Besuche pro Tag
- Monatlicher Umsatz vs. Ziele
- Kundenbindungsquote
- Anzahl neuer qualifizierter Leads