Als selbständiger Handelsagent zu arbeiten, bedeutet, mit sehr spezifischen rechtlichen, administrativen und kommerziellen Aspekten zu jonglieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den rechtlichen Rahmen des Berufs, die verschiedenen möglichen Status und die besten Praktiken und Werkzeuge, um Ihr Geschäft effizient zu strukturieren und zu entwickeln.
Status und rechtlicher Rahmen
Ein Handelsvertreter übt seine Tätigkeit im Auftrag eines Prinzipals (Unternehmen, Marke) aus.
Artikel L134-1 des Handelsgesetzbuches definiert ihn wie folgt:
DerHandelsagent handelt im Auftrag des Prinzipals und erhält eine Provision auf die Umsatzerlöse, die durch seine Verkäufe erzielt werden.
In Frankreich gibt es, obwohl es keine wirkliche Zählung gibt, fast 30.000 Handelsagenten, die alle selbständig sind und mit Ausnahme der Exklusivagenten gleichzeitig mehrere Prinzipale vertreten. Aus diesem Grund werden sie gemeinhin als „Multicarter“ bezeichnet.
Jeder Handelsvertreter ist im RSAC(régime spécial des agents commerciaux) beim Greffe du Tribunal de Commerce eingetragen oder muss sich eintragen lassen, um legal tätig zu sein. Die Eintragung in das RSAC kostet etwa 25 €. Anschließend muss er einen Status erwerben, um seine Tätigkeit ausüben zu können. Es gibt eine Vielzahl von Statuten:
- Selbständig: eine ideale Lösung für den Start, da die Gründung schnell und einfach ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Micro-entreprise: stark vereinfachtes System, ohne Gründung einer Gesellschaft, mit Sozialabgaben, die auf der Grundlage der tatsächlichen Umsatzerlöse berechnet werden (ca. 22 % über die URSSAF). Die Umsatzerlöse sind auf 77.700 € (ohne MwSt./Jahr ) begrenzt (Wert 2025).
- EI (Entreprise Individuelle): ermöglicht es, die Höchstgrenzen des Mikrounternehmens zu überschreiten und gleichzeitig eine flexible Struktur beizubehalten. Seit der Reform von 2022 ist das persönliche Vermögen automatisch geschützt, was dem Unternehmer eine größere Rechtssicherheit bietet.
- EURL oder SASU: Diese Rechtsformen eignen sich für diejenigen, die ihr Geschäft stärker strukturieren, langfristig einen Gesellschafter aufnehmen, ihre Umsatzerlöse steigern oder ihre Glaubwürdigkeit bei wichtigen Prinzipalen stärken wollen. Sie bieten eineklare Trennung der Vermögen und eine bessere rechtliche Sichtbarkeit.
- Gesellschaft (SARL, SAS, etc.): Empfohlen für Agenten in der Entwicklungs- oder Expansionsphase. Dieser Rahmen erleichtert den Zugang zu Finanzmitteln, begrenzt die zivilrechtliche Haftung und ermöglicht es, dieEinstellung von Mitarbeitern oder die Entwicklung zu einem strukturierten Handelsbüro in Betracht zu ziehen. Bei dieser Wahl müssen mehrere Parameter berücksichtigt werden:
- das anwendbare Steuersystem (BIC oder BNC)
- Sozialversicherungsbeiträge (URSSAF)
- Das Niveau der rechtlichen Verantwortung
- Die Fähigkeit, die Struktur zu beschäftigen oder weiterzuentwickeln
Der Vertrag: Eckpfeiler der Beziehung zwischen Agent und Prinzipal
Unter den wesentlichen Elementen für die Ausübung des Berufs nimmt der Handelsvertrag einen zentralen Platz ein. Er muss die Beziehung zwischen dem Vertreter und dem Prinzipal genau regeln, indem er insbesondere festlegt:
- Das abgedeckte Geschäftsgebiet und dessen Umfang (geografische Gebiete, Produkte, Marken, Ziele),
- Der Provisionssatz und die Vergütungsmodalitäten,
- Die Dauer des Vertrags, seine Verlängerungs- und Kündigungsbedingungen.
Dieser Vertrag formalisiert alle rechtlichen Verpflichtungen der beiden Parteien. Er sichert die Geschäftsbeziehung, vermeidet Streitigkeiten und ist eine klare Referenz im Falle von Meinungsverschiedenheiten.
Bevor ein Handelsagent einen Vertrag unterzeichnet, muss er :
- Melden Sie Ihre Tätigkeit beim RSAC an, als BNC oder BIC, je nachdem, welchen Status Sie wählen,
- Zahlung der Beiträge über die URSSAF,
- Eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen,
- Buchhaltung und Steuerverwaltung: Rechnungsstellung, Mehrwertsteuer, etc.
Die richtigen Mandate finden, die Geld einbringen, um Ihr Geschäft gut zu strukturieren
Sobald die Geschäftstätigkeit rechtmäßig aufgebaut ist, folgt ein strategischer Schritt: die Suche nach Mandaten. Sie erfordert Methode, Disziplin … und oft viel Zeit.
Häufige Schwierigkeiten?
- Unattraktive Mandate,
- Ineffiziente Akquise mit der Schwierigkeit, die richtigen Kontakte zu finden,
- Unzuverlässige Informationen.
Um die Effizienz zu steigern, kann es interessant sein, einen Vermittler einzuschalten, um Mandate zu finden, die für Ihr Fachgebiet und Ihr Vertretungsgebiet geeignet sind. Dies ist insbesondere der Fall bei der Plattform Karavane, die Zugang bietet zu :
- Seriöse Mandate, die auf Ihre Geographie und Branche zugeschnitten sind,
- Beschleunigte Arbeitsaufnahme (Kontaktplattform, Mustervertrag),
- Eine erhebliche Zeitersparnis: Sie brauchen nicht mehr nach neuen Partnern zu suchen, sondern können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren: den Verkauf.
- Sichere Provisionen dank des Umsatzberichts-Tools.
Strukturierung des Alltags als Handelsagent
Sobald die Mandate unterzeichnet sind, muss der Handelsagent seine Tätigkeit strukturieren, um im Alltag effizient zu bleiben. Zwischen der Verwaltung von Kontakten, der Organisation von Touren, der Nachverfolgung von Interessenten und der Koordination mehrerer Marken sammeln sich schnell Informationen an – und können leicht verstreut werden. Hier wird ein CRM (Customer Relationship Management) zu einem Schlüsselinstrument, um das gesamte Kundenportfolio methodisch und transparent zu steuern.
Das Angebot an CRMs auf dem Markt ist heute sehr umfangreich. Moovago, eine speziell für Handelsagenten entwickelte app, zeichnet sich durch seine intuitive Benutzeroberfläche und seine für den Einsatz im Außendienst optimierten Funktionen aus. Es bietet folgende Möglichkeiten
- Zentralisieren Sie alle Ihre Kontakte (Kunden, Interessenten, Prinzipale) in einer einzigen, übersichtlichen Schnittstelle,
- Ihr Portfolio in Echtzeit auf einer Karte anzeigen lassen, um Ihre Touren zu optimieren und unnötige Fahrten zu vermeiden,
- Mehrere Marken gleichzeitig verwalten, dank einer intuitiven Segmentierung der Portfolios,
- Sichern Sie Ihre gesamte Geschäftstätigkeit mit einer vollständigen Historie des Datenverkehrs und der Einhaltung der DSGVO.
Durch die Kombination von Zeitersparnis, Organisation und Datensicherheit wird Moovago zu einem echten Co-Piloten bei der Verwaltung Ihres Geschäfts als unabhängiger Makler.
Die letzten 3 Punkte, die Sie vor dem Start überprüfen sollten.
- Schließen Sie eine Berufshaftpflichtversicherung ab: unerlässlich, um alle Risiken im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit abzudecken,
- In vielen Fällen kann ein Prinzipal es ablehnen, dass Sie ein Konkurrenzprodukt in Ihr Portfolio aufnehmen,
- Steuern Sie Ihre Kosten und die möglichen Abzüge: je nach Ihrem Rechtsstatus.
Handelsagent zu sein bedeutet, unabhängig zu sein, aber niemals allein. Dieser Beruf bietet eine große Handlungsfreiheit, erfordert aber einen strukturierten Rahmen, solide Mandate und effiziente Werkzeuge, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Durch die Kenntnis seiner Rechte und Pflichten und der guten Praxis des Berufs kann jeder Handelsvertreter ein dauerhaftes und kontrolliertes Geschäft in völliger Autonomie aufbauen.