Eine Handelskarte ist ein wichtiges Instrument, das jeder Außendienstmitarbeiter haben sollte.
Eine gute Geschäftskartographie hat viele Vorteile:
- Positionieren und sehen Sie Ihre Kunden auf einer Karte,
- Ermitteln Sie die Bereiche, in denen Ihre Kunden und Interessenten zusammenkommen,
- Identifizierung von Gebieten, in denen Ihr Verkaufspersonal derzeit nicht präsent ist (und die somit potenzielle Chancen für die Geschäftsentwicklung bieten),
- Priorisierung von Kundenbesuchen,
- Finden Sie Interessenten in Ihrer Nähe, wenn Sie vor Ort sind,
- Planung einer kommerziellen Tour und deren Optimierung durch die Bestimmung der besten Route,
- Vervollständigen Sie Ihre Touren, indem Sie Besuchsmöglichkeiten auf Ihrer Route ausfindig machen,
- Festlegung von Handelszonen und Optimierung Ihrer Handelssektoren, um Ihre Präsenz auf dem Territorium zu verstärken…
Was ist eine Handelskartierung?
Business Mapping bezeichnet die Erstellung von Karten für den Handel. Die Erstellung einer Karte, auf der Kunden, Interessenten und/oder verdächtige Personen verzeichnet sind. eines VertriebsmitarbeitersSie können auch eine Karte erstellen, auf der die Kunden, Interessenten, ein Vertriebsteam oder ein ganzes Unternehmen verzeichnet sind.
Beachten Sie, dass Ihre Geschäftskarte auch als Akquisitionskarte dienen kann. Diese Karte hilft Ihnen bei der Suche nach Interessenten und der Nachverfolgung von Interessenten vor Ort. Praktisch, um die Unternehmen zu identifizieren, die Sie vor Ort ansprechen möchten.
In anderen Fällen kann die Erstellung einer Handelskarte auch als Karte der Handelssektoren dienen. Durch die geografische Visualisierung der Gebiete, in denen die verschiedenen Vertriebsmitarbeiter eines Unternehmens tätig sind, kann ein Unternehmen entscheiden, neue Gebiete zu erschließen, die Gebiete der Vertriebsmitarbeiter neu zu definieren oder herauszufinden, wie es seine Ressourcen besser verwalten kann.
Geocoding, das Geheimnis der kommerziellen Kartographie
Heutzutage wird die Handelskartierung durch digitale Werkzeuge unterstützt.
Mit Geocoding werden die Postadressen Ihrer Kontakte in geografische Koordinaten umgewandelt, um sie auf einer digitalen Karte zu platzieren. Jeder Kunde und Interessent wird als Markierungen auf der Karte positioniert.
Es mag etwas kompliziert klingen, aber seien Sie versichert, dass jede kommerzielle Mapping-Software diese Arbeit für Sie erledigt, ausgehend von einer Excel-Datei, die den Namen Ihres Kunden und seine vollständige Postanschrift enthält. Technologie ist schön!
Über die einfache Visualisierung des Kundenportfolios auf einer Karte hinaus, ermöglicht die Handelskartographie dem Außendienstmitarbeiter, fundierte Entscheidungen über die Organisation seiner Touren und die Optimierung seiner Routen zu treffen. Eine gute Planung der Touren und die Möglichkeit, flexibel auf nahe gelegene Besuchsmöglichkeiten, Verkehrsaufkommen und Stornierungen in letzter Minute zu reagieren, ermöglichen es dem Außendienstmitarbeiter, auch bei unvorhergesehenen Ereignissen effizient zu arbeiten.
👉 Weiterführende Literatur : Wie man effektive Verkaufstouren organisiertBeispiel einer Geschäftskartographie
Bevor wir weitergehen, schauen wir uns ein Beispiel an, das mit einer Software für Handelskartierung erstellt wurde.
In der folgenden Moovago-Karte repräsentiert jede Markierung das Unternehmen eines Kunden oder Interessenten. In unserem Beispiel befinden sich unsere Kontakte in Frankreich, aber denken Sie daran, dass sie sich überall auf der Welt befinden können!
- Erkennen Sie sofort den Status einer Markierung (Kunde oder Interessent) anhand der Farben,
- Filtern Sie die Markierungen, indem Sie auf einen Markierungstyp in der Legende klicken,
- Klicken Sie auf die detaillierte Karteikarte eines Kontakts,
- Sehen Sie, welche Kontakte einen Termin oder eine geplante Aufgabe haben,
- Fügen Sie Ihre Kontakte mit 2 Klicks zu einer Tour hinzu,
- Visualisieren Sie die verschiedenen Geschäftsbereiche,
- Sie können sogar neue Interessenten durch eine integrierte Google-Suche finden.
Erstellen Sie Ihre eigene Handelskarte in 4 Schritten
Schritt 1: Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Bedürfnisse
Erster Schritt: Fragen Sie sich, was der Zweck dieser kommerziellen Kartographie ist. Was werden Sie mit dieser Karte tun?
Brauchen Sie nur Ihre Kontakte auf einer Karte (in diesem Fall empfehlen wir Ihnen einfache und kostenlose Alternativen wie Google My Maps) oder haben Sie spezifischere Bedürfnisse?
Wenn Interessenten mit Moovago Kontakt aufnehmen Moovago, hier sind die häufigsten Aussagen (vergleichen Sie diese Punkte mit Ihrer Bedarfsliste):
- Klassifizierung und Unterscheidung von Kontakten in Interessenten / Kunden / Verdächtige,
- Verwenden Sie die Karte, um Touren zu planen,
- Filtern Sie die Informationen auf der Karte nach bestimmten Segmentierungskriterien (Umsatz, Herkunft des Kontakts, Marke, Sektor usw.),
- Wissen, welche Kunden auf dieser Karte Sie in letzter Zeit nicht gesehen haben (um Ihre Besuche zu priorisieren),
- Zugriff auf die Historie der Kundenbetreuung / Akquise (Notizen, Aufgaben, Ereignisse, Termine…),
- Ergänzen Sie diese Datenbank mit neuen Nachverfolgungselementen (Protokolle, Aufgaben, Ereignisse, Termine…) und/oder neuen Einträgen (neue Kunden, verlorene Kunden, neue Interessenten, usw.).
Schritt 2: Finden Sie die richtige Kartierungssoftware für Ihre Bedürfnisse
Anhand der Antworten auf all diese Fragen können Sie leichter bestimmen, welche Funktionen Sie von Ihrer Kartensoftware erwarten (abgesehen davon, dass Sie Ihre Kunden auf einer Karte sehen können). Sie könnten z.B. ein Kundenverzeichnis oder sogar ein CRM benötigen.
Mit einer solchen Software können Sie nicht nur mit den Markierungen auf der Karte interagieren, sondern auch die Karteikarten Ihrer Kunden und Interessenten einsehen und auf den Verlauf von Terminen, Protokollen und Notizen zugreifen.
Andere Nutzer müssen möglicherweise ihre Handelssektoren mit einer Handelssektorisierungssoftware kartografieren.
Andere Tools ermöglichen es Ihnen sogar, Ihre Touren zu erstellen und zu optimieren.
Schritt 3: Bereiten Sie eine Excel-Datei vor, um Ihre Daten zu importieren.
Welche Daten müssen in der Excel-Datei für den Datenimport enthalten sein?
Damit die Business Mapping Software Ihre Kontakte auf der Karte positionieren kann, müssen Sie ihr mitteilen, unter welcher Adresse sich jeder Kunde und Interessent befindet. Diese Daten müssen in einer Datei strukturiert werden, die die Software lesen und interpretieren kann, um das Geocoding durchzuführen. Diese Datei ist oft eine Excel-Tabelle.
Damit der Import durchgeführt werden kann, muss Ihre Datei mindestens Folgendes enthalten:
- Eine Spalte mit dem Namen Ihres Interessenten oder Kunden,
- Eine Spalte für jedes Informationselement, aus dem die Adresse besteht: Nummer und Bezeichnung der Straße, Stadt, Postleitzahl, Land.
Wie bereite ich die Importdatei vor?
Wenn Sie Ihr Kundenportfolio mit Excel (oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm) verwalten, kopieren Sie einfach die erforderlichen Daten und fügen sie in eine leere Excel-Datei ein.
Jede Zeile entspricht einem Kontakt (eine Markierung auf der Karte) und jede Spalte einem Informationstyp (Name des Kontakts, Bezeichnung des Weges, Stadt, PLZ, Land, Telefon, Kontakttyp usw.).
Wenn Sie nicht über eine solche Datei verfügen, aber bereits mit einem ERP oder CRM arbeiten: Exportieren Sie einfach Ihre Daten im Excel-Format aus Ihrer aktuellen Software. Stellen Sie sicher, dass die Excel-Datei alle erforderlichen Daten enthält.
Schritt 4: Führen Sie den Import in Ihre Kartierungssoftware durch.
Wie bereits erläutert, ziehen Sie einfach eine Excel-Datei in das Importfenster Ihrer Kartensoftware, damit diese das Geocoding durchführen kann.
In wenigen Augenblicken verwandelt Ihr Tool Ihre Daten in Punkte auf einer interaktiven und dynamischen Karte!
Erstellen Sie Ihre eigene Handelskartei aus Ihrer Excel-Kundendatei.
Importieren Sie Ihre Excel-Datei in Moovago und sehen Sie alle Ihre Kunden und Interessenten auf einer interaktiven Google Maps-Karte.
BONUS: Suchen Sie in Google nach Unternehmen und nehmen Sie sie in Ihre Datenbank auf, um Ihre Akquisition zu steigern!
Die Handelskartierung auf dem neuesten Stand halten: bewährte Praktiken
Wenn Sie Ihre Kundendatenbank einmal importiert haben, ist es wichtig, dass Sie sie weiter füllen und auf dem neuesten Stand halten.
Wenn Sie einen Kunden verlieren (was wir Ihnen nicht wünschen), müssen Sie den Status eines Kontakts entsprechend ändern. Dasselbe gilt, wenn Ihr Kundenbestand wächst oder wenn Sie Interessenten in Kunden umwandeln.
Und wenn nicht? Sie könnten einen Kontakt ansprechen, den Sie für einen Interessenten halten, obwohl er bereits seit einiger Zeit Kunde ist. Kurz gesagt: Ihre Verkaufsaktionen können nicht richtig sein, wenn sie auf falschen Daten basieren.
Aber wie halten Sie diese Daten auf dem neuesten Stand?
Neue Daten importieren
Um Ihre Handelskarte auf dem neuesten Stand zu halten, besteht Ihre erste Option darin, einen Massendatenimport über eine Excel-Datei durchzuführen. Alle neuen Kontakte werden zu den Markierungen hinzugefügt, die bereits auf Ihrer Handelskarte vorhanden sind.
Die gute Nachricht: Bei den meisten Programmen ist die Handhabung die gleiche wie beim ersten Import. Die Struktur der Importdatei ist identisch, insbesondere die Namen der Spalten.
Ihre Handelskarten laufend ergänzen
Sie können die Daten auch manuell ändern. Das heißt, Sie könnendie Änderungen über die Schnittstelle des Mapping-Tools, des CRM oder des Tour-Toolsvornehmen.
Diese Technik ist am besten geeignet, wenn Sie die Möglichkeit haben, diese Änderungen tröpfchenweise vorzunehmen. Wenn Sie z.B. ein Angebot für einen Interessenten freigeben, können Sie bei dieser Gelegenheit den Status dieses Kontakts in Ihrem CRM von Interessent auf Kunde ändern.
Die Mehrheit der Verkäufer, die Moovago nutzen, haben diese Wahl für die tägliche Verwaltung ihres Kunden- und Interessentenportfolios getroffen.
Eine API verwenden
Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten immer genau sind, ohne dass Sie manuell importieren oder Änderungen vornehmen müssen, gibt es auch eine API-Lösung.
Einfach ausgedrückt, ermöglicht eine offene API die Verbindung zweier Softwareprodukte. In diesem Fall wird die API Daten aus einem ERP- oder CRM-System an Ihre Kartensoftware senden. Wenn das Unternehmen, das Sie beschäftigt oder beauftragt, das erste Tool mit Daten versorgt, werden alle Änderungen auf Ihre Geschäftskarte übertragen.
Eine echte Zeitersparnis für den Vertrieb!
Wie wähle ich die richtige Software für die Handelskartierung?
Auch hier gilt, dass die Wahl Ihrer Kartierungssoftware oder kommerziellen Kartierungsapplikation von Ihren Bedürfnissen abhängt, die wiederum direkt von Ihren Geschäftszielen geleitet werden.
Moovago zum Beispiel hat die Vertriebskartierung in den Mittelpunkt seiner Software gestellt, so dass die Außendienstmitarbeiter ihr Portfolio auf einer Karte sehen können, aber auch Touren planen und Ihre kommerzielle Nachbereitung einfach durchführen können.
Sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Daten
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine kostenlose oder kostenpflichtige Lösung entscheiden, prüfen Sie immer die Sicherheitsmaßnahmen, die der Hersteller Ihrer Software getroffen hat.
Das Problem bei der Arbeit mit einem Tool wie Google My Maps ist, dass niemand Ihnen garantieren kann, dass Ihre Daten vertraulich bleiben. Es wäre bedauerlich, wenn Ihre Daten aufgrund eines Konfigurationsfehlers oder einer Sicherheitslücke offengelegt würden.
Moovago hingegen speichert Ihre Daten auf sicheren Servern, die in Frankreich gehostet werden. Wir gewährleisten den Schutz Ihrer Daten gemäß den Empfehlungen des französischen Gesetzes, der CNIL und der DSGVO. Die perfekte Kombination für einen ruhigen Schlaf!
Bitten Sie um einen Test, bevor Sie sich verpflichten
Die meisten kommerziellen Kartierungsprogramme bieten Ihnen die Möglichkeit, das Programm für einen bestimmten Zeitraum kostenlos zu testen. Dasselbe gilt für CRM oder Tourenplaner.
Das Testen einer Software ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht.
Natürlich müssen Sie keine Verpflichtung eingehen, um die Probezeit zu beginnen! Moovago bietet z.B. eine kostenlose 15-tägige Probezeit an(melden Sie sich hier an).
Häufig gestellte Fragen
Was nützt die Kartierung von Kunden?
Für einen Vertriebsmitarbeiter ist es sehr hilfreich, seine Kunden auf einer Karte zu sehen, um angesichts der Größe seines Kundenportfolios die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Hier sind einige Fallbeispiele, die die Bedeutung von Business Mapping unterstreichen:
- Ich muss am nächsten Dienstag meinen Kunden Tartempion in Bordeaux besuchen. Welche anderen Kunden kann ich an diesem Tag in meine Tour aufnehmen, um meine Tour zu optimieren?
- Einer meiner Termine endete früher als geplant. Welchen Kunden kann ich besuchen, um mich zu beschäftigen, während ich auf meinen nächsten Termin warte? Gibt es Interessenten in meiner Nähe?
- Ich möchte am Dienstag eine Tour durch Bordeaux machen. Welche Kunden aus der Region Bordeaux könnte ich in diesen Besuchsplan einbeziehen?
Die Beantwortung dieser Fragen ist ein Kinderspiel, wenn Sie eine Kundenkartei vor Ort zur Hand haben!
Kann man auf eine Software für Handelskarten verzichten?
Natürlich können Sie alle Vorteile der kommerziellen Kartographie nutzen, ohne eine kostenpflichtige professionelle Software zu verwenden. Mit den „klassischen“ Tools für Vertriebsmitarbeiter (Excel, Google Maps, etc.) können Sie Touren planen, die Region eines Kunden anhand seiner Adresse ermitteln und die Anstrengungen eines Vertriebsteams priorisieren.
Mit Hilfe der kommerziellen Kartographie können Sie all dies erreichen:
- Auf einen Blick, indem Sie einfach auf Ihre Handelskarte schauen,
- Ohne Stunden damit zu verbringen, Excel-Kundendatenbanken zu filtern,
- Auf spielerische Weise, indem Sie direkt mit den Kunden und Interessenten auf der Karte interagieren.
- Und vor allem, ohne eine einzige Information zu vergessen!
Warum ist die geografische Genauigkeit für eine gute Handelskartierung entscheidend?
Je genauer die Adressen in Ihrer Excel-Datei sind, desto genauer ist das Geocoding.
Wenn Sie beim Import nur die Stadt angeben, in der sich das Unternehmen eines Kunden befindet, kann die Kartensoftware Ihren Kunden nicht genau dort lokalisieren, wo er sich tatsächlich befindet.
Das ist nicht sehr praktisch, wenn Sie Ihre Karten für Touren verwenden wollen (und hoffen, dass Sie dadurch Fahrzeit und Benzin sparen!).

